Die Dirigenten
Sebastian Bernard Im Frühjahr 1956 trafen sich auf Sebastian Bernards Initiative hin musikfreudige junge Männer den in den Wirren des zweiten Weltkrieges niedergegangen Verein neuzugründen. Bereits 1 Jahr später nahmen die Musiker bereits an Musikfesten befreundeter Vereine teil. |
||
|
||
|
Ernst Neuwinger Das musikalische Programm des MVK konnte dank Ernst Neuwingers hervorragender Probenarbeit in den 1960er Jahren auf eine für die damalige Zeit völlig neue Art umgestellt werden. Im Alter von 70 Jahren legte Ernst Neuwinger sein Amt nieder. |
|
|
||
|
Bernhard Lehnertz Nach kurzer Suche konnte Bernhard Lehnertz aus Spangdahlem als musikalischen Leiter gewonnen werden. Jedoch wuchs die Unzufriedenheit und so entschloss man sich bereits im Juni 1990 zur Trennung. |
|
|
||
|
Hans-Josef Wagner Im Dezember 1990 konnte Hans Josef Wagner aus Bergweiler engangiert werden. Mit großer Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit ging er ans Werk. Er brachte neuen Schwung in den Verein und das musikalische Programm wurde auf die aktuelle, moderne Blasmusik umgestellt. |
|
|
||
|
Hans-Georg Simon Nach erfolgreicher Arbeit gab Hans Josef Wagner 1998 den Dirigentenstab an Hans Georg Simon aus Kinderbeuern weiter. Seine hohen musikalischen Ziele verwirklichte er überzeugend mit dem Jubiläumskonzert, anlässlich des 45 jährigen Bestehens. Großen Anklang fanden auch die regelmäßigen Kirchenkonzerte unter seiner Leitung. |
|
|
||
|
Stefan Wagner Hans-Georg Simons Nachfolger wurde Stefan Wagner, der jüngste Sohn des oben genannten Hans Josef Wagner. Stefan Wagner, der unter seinem Vater in unserem Verein Trompeter war erklärte sich bereit unserem Verein zur Verfügung zu stehen. Er übernahm ebenfalls die Leitung des Jugendorchesters. |
|
|
||
seit 2006 |
Dietrich Lanzer Nach langer und gründlicher Suche wurde 2006 Dietrich Lanzer engagiert. Mit ihm steht dem Verein ein Berufsmusiker vor, der mit konzentrierter und kontinuierlicher Probenarbeit den Musikern des Vereins, sowie den Nachwuchsschülern sein Wissen vermittelt. |